Liebe*r Teilnehmer*in, 

die Anmeldefrist ist abgelaufen. Wenige Plätze sind noch frei. Senden Sie gerne eine Mail an beb.fachtagung2023@perthes-stiftung.de. Gerne schauen wir, ob eine Anmeldung noch möglich ist.

Herzlichen Dank.

 

00

Tage

00

Stunden

00

Minuten

00

Sekunden

18. September 2023, 11:30 Uhr - 20. September 2023, 15:30 Uhr (MESZ)

Tagungsprogramm

Hier finden Sie das diesjährige Tagungsprogramm mit detaillierten Informationen. Ein großes Dankeschön an die Arbeitsgruppe FTDM für die Erstellung des Tagungsprogramms!

Melden Sie sich über die Registrierungsseite bis zum 22. Juli 2023 an. 

Wichtig: Die Übernachtung ist nicht im Preis inbegriffen und muss von Ihnen separat über die reservierten Zimmerkontingente in den aufgeführten Hotels gebucht werden! Da leider nicht alle Fachtagungs-Teilnehmer*innen auch im Tagungshotel übernachten können, haben wir Kontingente in weiteren Hotels für Sie reserviert. (zur Hotelübersicht)

  • Vorstellung des Gastgebers
  • Eröffnung der Tagung
  • Begrüßung durch den Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. - Der evangelische Fachverband für Teilhabe (BeB)

New Work

Dr. Michael Trautmann nimmt uns in seinem Vortrag mit auf die Reise hin zu New Work. Als ein Konzept, das in Krisenzeiten entstanden ist, geht er darauf ein, warum es genau jetzt der richtige Ansatz ist und wie wir hinkommen zu einer Arbeit, die Menschen stärkt. Er betrachtet dabei die Aspekte von Better me. Better we. Better Society. und gibt uns dabei konkrete Handlungsansätze
mit auf den Weg.

Referent: Michael Trautmann
Moderation: Ina Strickstrock, Diakoneo

C1 - Vorgespräch zum Fachgespräch Newcomer*in

Alle FTDM-Neulinge laden wir herzlich zum Kennenlernen und Austausch ein!

Moderation: Barbara Heuerding, Bundesverband evangelischer Behindertenhilfe e.V. (BeB), Harald Thiel, Stephanus-Stiftung

 

C2 - Vorgespräch zum Fachgespräch Controlling

Auch in diesem Jahr findet wieder das beliebte Fach- und Austauschforum für Controllerinnen und Controller in der Behindertenhilfe statt. Das Vorgespräch zum Fachgespräch Controlling soll zum frühzeitigen Kennenlernen der Teilnehmenden und zur Vorsondierung der Themen und Inhalte für das Fachgespräch Controlling am nächsten Tag genutzt werden.

Referent: Andreas Abbrecht, Paulinenpflege Winnenden e. V.
Moderation: Saskia Muth, Diakonie Stetten e. V.

 

C3 - Vorgespräch zum Fachgespräch Rechnungswesen

In dieser kurzen Einheit erhalten Sie eine Einführung in das Fachgespräch Rechnungswesen. Gemeinsam stimmen wir uns zu den Themen am nächsten Tag ab.

Moderation: Nina Hüge, Evangelisches Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin

 

C4 - Vorgespräch zum Fachgespräch Personal

In dieser kurzen Einheit erhalten Sie eine Einführung in das Fachgespräch Personal. Gemeinsam stimmen wir uns zu den Themen am nächsten Tag ab.

Referent: Daniel Schmid, Lafim-Diakonie
Moderation: Stefanie Müller, Lafim-Diakonie

 

C5 - Vorgespräch zum Fachgespräch Hauswirtschaft

Begrüßung Newcomer, Vorstellungsrunde und Austausch. 
Was bewegt die Hauswirtschaft?

Referentin und Moderatorin: Elke Hildebrand, Leiterin Wirtschaft und Versorgung, Diakonie Kork

 

C6 - Vorgespräch zum Fachgespräch Immobilien

Plattform für den kollegialen Austausch zu Leitthemen, die im Vorfeld benannt werden können. Ihre Themenvorschläge können Sie an folgende Adresse senden: h.normann@stiftung-scheuern.de. 

Moderation: Helmut Normann, Stiftung Scheuern und Achim Poeske, BruderhausDiakonie

 

C7 - Vorgespräch zum Fachgespräch Unternehmensentwicklung 

In dieser kurzen Einheit erhalten Sie eine Einführung in das Fachgespräch Unternehmensentwicklung. Gemeinsam stimmen wir uns zu den Themen
am nächsten Tag ab.

Moderation: Ina Strickstrock, Diakoneo 

D1 - Das BTHG erfolgreich umsetzen

Eine objektive Betrachtung des BTHGs und deren flankierenden Prozesse sowie Herausforderungen, die seitens der Bundesländer und Leistungsträgern Einfluss auf die Umsetzung nehmen oder gegeben haben.

Referenten: Nils Gajek, CGM Clinical Deutschland GmbH; Attila Nagy , geschäftsführender Partner bei Rosenbaum & Nagy
Moderation: Ina Strickstrock, Diakoneo

 

D2 - Besteuerung in der EGH – Update Gemeinnützigkeit und Umsatzsteuer

Die Reform des Gemeinnützigkeitsrechts begünstigt seit 2020 u. a. Kooperationen zwischen steuerbegünstigten Trägern. Der Beitrag bietet Antworten zu zahlreichen Praxisfragen wie z. B. Satzungsänderungen und Beginn der Steuerbefreiung, Steuerdeklaration und Mittelverwendungsrechnungen sowie der Frage, ob und welche Kooperationsleistungen künftig mit dem ermäßigten Steuersatz abgerechnet werden dürfen.
Im zweiten Teil des Beitrags werden aktuelle Fragen zur Reichweite der Umsatzsteuerbefreiung bei Kooperationsleistungen nach der neuen Vorschrift des § 4 Nr. 29 UStG beleuchtet und am Beispiel von Mahlzeitendiensten/Essen auf Rädern Abgrenzungsfälle zur Umsatzsteuerpflicht für die Sozialwirtschaft vorgestellt.

Referent: Andreas Seeger, CURACON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Moderation: Barbara Heuerding, Bundesverband evangelischer Behindertenhilfe e.V. (BeB)

 

D3 - Green Deal in der Eingliederungshilfe – Auswirkungen auf die Finanzen und die Berichterstattung

Welche Auswirkungen hat der „Green Deal“ der EU zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung auf das mögliche Investitions- und Ausgabeverhalten von Einrichtungen unter besonderer Berücksichtigung des BTHG? Hat dieses Auswirkungen auf die Gestaltung von Mieten?
Wie sollte eine „Berichterstattung“ über den Fortschritt und die Ergebnisse des Green Deal aussehen und welche Verpflichtungen gibt es aus der Perspektive der EU-Taxonomie, um Transparenz und Rechenschaftspflicht sicherzustellen?

Referent: Matthias Appel, Solidaris revisions-GmbH
Moderation: Harald Thiel, Stephanus-Stiftung

 

D4 ChatGPT und KI in der Personalarbeit

Die sich überschlagenden Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz eröffnen bisher ungeahnte Chancen und Risiken – nicht zuletzt im HR. Doch was ist künstliche Intelligenz? Wie können wir hier ChatGPT einsortieren? Was können wir damit überhaupt anfangen? Und wann wird KI für uns (ggf. rechtlich) gefährlich? Diesen Fragen widmen wir uns in diesem Vortrag anhand
verschiedener Alltagsbeispiele, um im Anschluss mit Ihnen über Ihre Erfahrungen zu diskutieren.

Referent: Dr. Jan Schröder, contec GmbH
Moderation: Stefanie Müller, Lafim-Diakonie

 

D5 - Umsetzung des DNK-Leitfadens für die Freie Wohlfahrt

Die Bank für Kirche und Diakonie hat bei der Erstellung dieses branchenspezifischen Leitfadens mitgewirkt. Dieser soll als Hilfestellung für die Nachhaltigkeitsberichterstattung dienen. Wie sieht die Umsetzung in Einrichtungen aus und welche Folgen hat die Berichterstattung?

Referent: David Dathe, Bank für Kirche und Diakonie eG - KD-Bank
Moderation: Judith Buchberger, Evangelische Perthes-Stiftung e. V.

 

D6 Von Hinweisgeberschutz bis Feedbackkultur – neue rechtliche Anforderungen geschickt kombiniert

Beschwerde- und Hinweismanagement, Lieferkettengesetz und Hinweisgeberschutzgesetz… die Liste der Compliance-Anforderungen wächst. Für all das werden Prozesse, teils auch Ombudspersonen oder eigens Beauftragte benötigt. Wie lassen sich die unterschiedlichen Anforderungen kundenfreundlich und barrierearm bündeln? Welche Vorgehensweise empfiehlt sich speziell für Träger im Gesundheits- und Sozialwesen?

Referenten: Thomas Althammer, Christian Klande, Althammer & Kill GmbH & Co. KG
Moderator: Rolf Baumann, Verband diakonischer Dienstgeber in Deutschland e. V. (VdDD)

Gemütliches Get-together sponsored by

Curacon

... wir halten Münster-Ausgeh-Tipps für Sie bereit!

Pastor Dr. Jens Beckmann, Evangelische Perthes-Stiftung e. V.

Inspiration zur Innovation – Impulse aus der Praxis aus dem Bereich der Architektur

In dem Vortrag werden vor dem Hintergrund von 30 Jahren Berufserfahrung spannende Impulse aus der Planung von Gesundheitsimmobilien gegeben. Es wird auf Trends in der Architektur eingegangen und ein Schwerpunkt auf Healing Environment und den wissenschaftlichen Grundlagen bei der Planung von Gesundheitseinrichtungen gelegt. Darüberhinaus wird aufgezeigt,
wie wichtig Innovationen sind und welche Rolle die Themen Nachhaltigkeit und New Work auch bei der Planung von Gebäuden in der Pflege und Betreuung spielen.
Jede*r Teilnehmer*in nimmt mindestens einen Impuls mit, der ihn*sie inspiriert, das Gewohnte zu überdenken.

Referentin: Nicole Bode-May, Dipl.-Ing. Architektin AKG
Moderation: Harald Thiel, Stephanus-Stiftung

F1 - INSTANT INNOVATE SPARRING

Bei Instant Innovate Sparring geht es darum, schnell und effektiv neue und innovative Lösungen zu finden, die auf die spezifischen Bedürfnisse oder Herausforderungen einer Organisation zugeschnitten sind. In dem Vortrag erhalten Sie innerhalb von 60 Minuten in drei Bausteinen komprimiertes Wissen rund um angewandte Kreativität, Inspirationen & Innovation:
1. Jeder Mensch ist kreativ – wie entdecken Sie Ihre Kreativität?
2. Wie und wo finde ich Inspirationen für meine tägliche Arbeit und mein Geschäftsmodell?
3. Drei pragmatische Kreativitätstechniken als direkte Übung im Plenum:
    - WOW - Ideen aus Kundensicht
    - SuperHero – springen Sie in eine andere Perspektive
    - ERRC-Grid Modell – „radikaler“ Denken
Jede*r Teilnehmer*in nimmt mindestens einen Handlungsimpuls mit, der sie*ihn direkt in Aktion und ins Machen kommen lässt.

Referent: Jens Bode, Innologe
Moderation: Annette Merk, Die Zieglerschen

 

F2 - (Agile) Strategieentwicklung und New Work sozialer Organisationen

Permanente Veränderungen verlangen auch in sozialen Unternehmen neue Herangehensweisen, was die Strategieentwicklung ebenso wie die interne Zusammenarbeit anbelangt. Hendrik Epe, Pfadfinder einer neuen sozialen Arbeitswelt, wird u.a. anhand der Stichworte Agilität, Verbundenheit und Verbindlichkeit aufzeigen, wie Strategieentwicklung in sozialen Organisationen heute
gelingend gestaltet werden kann.

Referent: Hendrik Epe, IdeeQuadrat – Organisationsberatung
Moderation: Rolf Baumann, Verband diakonischer Dienstgeber in Deutschland e. V. (VdDD)

 

F3SWOT Eingliederungshilfe aus verschiedenen Perspektiven

Die Eingliederungshilfe steht nicht nur durch das BTHG vor großen Herausforderungen. Die Veränderung der Rahmenbedingungen inhaltlich, rechtlich und wirtschaftlich sind riesig. In dem Pitch wird eine kurze SWOT Analyse auf das Thema von den drei Unternehmen Solidaris, CURACON und Borchers & Kollegen aufgezeigt und anschließend gemeinsam diskutiert.

Referent: Matthias Appel, Solidaris revisions-GmbH
Moderation: Matthias Borchers, Borchers & Kollegen Managementberatung GmbH

 

F4 Zukunft der Serviceunternehmen

Dr. Tobias Gaydoul (Vorstand Finanzen, Rummelsberger Diakonie e. V.) berichtet über die Beweggründe, welche dazu führten, die seit 20 Jahren bestehende Service GmbH zum 31.12.2022 aufzulösen und das Personal und deren Aufgaben zum 01.01.2023 zurück in die Handlungsfelder zu überführen. Er berichtet über die gemachten Erfahrungen der ersten 3 Quartale 2023.
Stefanie Saßerath (Prokuristin ZD, Diakonie Ruhr gGmbH) und Fabian Esselborn (Referent der GF, Diakonie Ruhr gGmbH) berichten über die Zusammenlegung verschiedener GmbHs und den Haltungswandel.
Im Anschluss an die Berichte ist ein Austausch und eine Diskussion zu diesen Themen geplant.

Referenten: Dr. Tobias Gaydoul, Vorstand Finanzen, Rummelsberger Diakonie e.V.
                    Stefanie Saßerath, Prokuristin Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Diakonie Ruhr gGmbH
                    Fabian Esselborn, Referent der Geschäftsführung, Diakonie Ruhr gGmbH
Moderation: Annika Blank, Referentin der Geschäftsführung, Stiftung Bethel

 

F5 - Pitch-Thema: Energetische Maßnahmen an Gebäuden (best-practise)

Erfahrungsbericht der BruderhausDiakonie: Erfassung und Auswertung von Gebäudedaten als Entscheidungsgrundlage für energetische Sanierungsmaßnahmen und PV-Anlagen für den gesamten Gebäudebestand.

Referentin: Christine Katz, BruderhausDiakonie
Moderation: Achim Poeske, BruderhausDiakonie

 

F6 - Der pädagogische und therapeutische Wert des intuitiven Bogenschießens in einer WfbM

Vorgestellt wird der Einsatz des intuitiven Bogenschießens in einer WfbM.
- Das sportlich/technische Bogenschießen mit Teilnahme an Turnieren (z. B. AOK-Bogencup)
- Das therapeutische Bogenschießen bei Diagnosen aus dem Autismus-Spektrum, ADHS und Borderline-Symptomatik
- Die Wirksamkeit bzgl. der Persönlichkeitsentwicklung
- Die Möglichkeit Teil des betriebliches Gesundheitsmanagements zu sein

Referent*in: Holger Weineck, Kerstin Schneider, Evangelische Perthes-Stiftung e. V., Hellweg-Werkstätten, Betriebsteil Nicolai-Werkstatt
Moderation: Michael Dreiucker, Evangelische Perthes-Stiftung e. V.

G1 Fachgespräch Controlling

Auch in diesem Jahr findet wieder das beliebte Fach- und Austauschforum für Controllerinnen und Controller in der Behindertenhilfe statt. Berichtswesen, Planung, Investitionsrechnungen, Wirtschaftlichkeitsanalysen, … wie machen es die anderen, was kann ich übernehmen, was ist wichtig? In Gesprächsgruppen mit ca. 15 Teilnehmenden werden in zwei Blöcken jeweils 25
Minuten lang verschiedene Themen besprochen. Themenvorschläge können Sie bestimmen und einfach an andreas.abbrecht@paulinenpflege.de oder saskia.muth@diakonie-stetten.de schicken.

Referent: Andreas Abbrecht, Paulinenpflege Winnenden e. V.
Moderation: Saskia Muth, Diakonie Stetten e. V.

 

G2 - Fachgespräch Rechnungswesen

Austausch mit den Teilnehmenden zu Fragen der Rechnungslegung rund um die Themen Eingliederungshilfe, Arbeit und Wohnen. Mit Impulsbeiträgen zu den Themen „Auslaufen von Übergangsvereinbarungen: Berichtspflichten und Jahresabschluss“, Stand der Diskussion zum Entgelt in den Werkstätten, Aktuelles zum Arbeitsergebnis und Fragen u. a. zu den Themen Sonder-Newsletter Energiepreisbremse und Nachhaltigkeit unter rechtlichen/steuerrechtlichen Blickwinkeln.
Aktuelle Fragerunde und Erfahrungsaustausch.

Referent: Ralf Schönrock, Wirtschaftsprüfer/Prokurist, CURACON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Moderation: Nina Hüge, Evangelisches Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin

 

G3 - Fachgespräch Personal

Das Netzwerken sowie der praxisrelevante Austausch stehen im Fokus dieser Einheit. In Arbeitsgruppen zu aktuellen HR-Themen bietet die Veranstaltung Gelegenheit sich aktiv einzubringen und von den Erfahrungen anderer Personaler*innen zu profitieren.

Referent: Daniel Schmid, Lafim-Diakonie
Moderation: Stefanie Müller, Lafim-Diakonie

 

G4 Fachgespräch Hauswirtschaft

Wirtschaftlichkeitsvergleich zwischen Eigenreinigung und Fremdreinigung am Beispiel Johannes-Diakonie Mosbach Aufgrund der Tarifentwicklung in den letzten 10 Jahren ist der wirtschaftliche Vorteil durch Outsourcing von Reinigungsdienstleistungen in Frage gestellt. Dieser Vergleich soll Aussagen zur Wirtschaftlichkeit beider Organsationsstrukturen liefern, Vor- und Nachteile sowie aktuelle Herausforderungen darstellen.
Vergleich der Tarifentwicklung im Gebäudereinigerhandwerk und der AVR EKD sowie TVÖD in den letzten 10 Jahren.

Referentin: Sabine Neuffer, Leitung Raumpflege, Johannes-Diakonie Mosbach
Moderation: Andrea Kern-Grothus, Referentin der Geschäftsführung, Bethel.regional

 

G5 - Fachgespräch Immobilien

Plattform für den kollegialen Austausch zu Leitthemen, die im Vorfeld benannt werden können. Ihre Themenvorschläge können Sie an folgende Adresse senden: h.normann@stiftung-scheuern.de.

Referenten und Moderation: Helmut Normann, Stiftung Scheuern
                                                 Achim Poeske, BruderhausDiakonie

 

G6 - Fachgespräch Unternehmensentwicklung

Durch die vielen Veränderungen, denen wir uns aktuell in der Sozial- und Gesundheitsbranche gegenüber sehen, steigen die Anforderungen an Themen wie Organisationsveränderung, kulturelle Transformation und Schaffung neuer Rahmenbedingungen. In diesem Slot lade ich Sie herzlich ein, mit mir an den großen Themen zu arbeiten und in den Austausch zu kommen, wie wir in den Herausforderungen in eine Gestaltung der Zukunft einsteigen können. Der Slot richtet sich an alle Unternehmensentwickler*innen, Geschäftführer*innen und Vorständ*innen sowie an alle, die Lust auf Zukunft haben. Ich freue mich auf darauf, mit Ihnen gemeinsam das neue Fachgespräch zum Leben zu erwecken.

Referentin und Moderation: Ina Strickstrock, Diakoneo Sonnenhof

 

G7 - Der pädagogische und therapeutische Wert des intuitiven Bogenschießens in einer WfbM

Vorgestellt wird der Einsatz des intuitiven Bogenschießens in einer WfbM.
- Das sportlich/technische Bogenschießen mit Teilnahme an Turnieren (z. B. AOK-Bogencup).
- Das therapeutische Bogenschießen bei Diagnosen aus dem Autismus-Spektrum, ADHS und Borderline-Symptomatik
- Die Wirksamkeit bzgl. der Persönlichkeitsentwicklung
- Die Möglichkeit Teil des betriebliches Gesundheitsmanagements zu sein

Referenten: Holger Weineck und Kerstin Schneider, Evangelische Perthes-Stiftung e. V., Hellweg-Werkstätten, Bt. Nicolai
Moderation: Michael Dreiucker, Evangelische Perthes-Stiftung e. V.

H1 - Improvisationstheater als Gestaltungselement der Führung

Improvisationstheater kann eine wertvolle Ergänzung zu anderen Führungstechniken sein und dazu beitragen, eine positive Arbeitskultur zu fördern. Improvisationstheater kann als Gestaltungselement der Führung auf verschiedene Arten eingesetzt werden. In dem Workshop wird in spielerischerArt und Weise in die Methodik eingeführt und es wird dargestellt, wie z. B. das
Improvisationstheater genutzt werden kann, um Kommunikation zu fördern, Kreativität zu erhöhen, Teamwork zu stärken oder einfach nur Spaß zu haben.

Referentin: Sabine Middel-Spitzner, Diakonisches Werk Hamburg
Moderation: Barbara Heuerding, Bundesverband evangelischer Behindertenhilfe e.V. (BeB)

 

H2 - Auf staatliche Förderung warten oder selbst machen? Refinanzierung von energetischen Maßnahmen

Eine Gruppe aus Expertinnen und Experten hat Vorschläge ausgearbeitet, wie energetische Sanierungen von Sozialimmobilien refinanziert werden können und diskutiert diese derzeit mit der Politik. Vorschläge und Diskussionsstand werden vorgestellt. Die Unternehmen haben unterschiedliche Erfahrungen mit der (Re-)Finanzierung der Maßnahmen gemacht, z.B. im Zuge der Kombination von Fördermitteln mit der Regelfinanzierung über die Leistungsentgelte. Diese werden im Workshop am Beispiel der Stephanus-Stiftung und der Rotenburger Werke vorgestellt und diskutiert. Die Erfahrungen der Teilnehmenden werden dabei mit einbezogen.

Referenten und Moderatoren: Rolf Baumann, Verband diakonischer Dienstgeber in Deutschland e.V. (VdDD)
                                                   Keno Behrends, Rotenburger Werke
                                                   Harald Thiel, Stephanus-Stiftung

 

H3 - Telematik-Infrastruktur (TI), die Altenhilfe in der Lernkurve für die Eingliederungshilfe

Thorsten Blocher prägt auf Pflegesoftwareherstellerseite seit Anfang 2020 die Einführung der TI in der Sozialwirtschaft wie kaum ein Zweiter mit. Als anerkannter Ansprechpartner bei gematik, GKV SV und FINSOZ gibt er einen Einblick auf die Lernkurve der Altenhilfe und freut sich über einen interaktiven Austausch zu:
- Wo spare ich Kosten, wenn ich der Empfehlung des TI-Anbieters nicht folge?
- Wie steigere ich meine Wettbewerbsfähigkeit, wenn ich früh die TI mitgestalte?
- Warum die TI auch in der Eingliederungshilfe ankommen wird?

Referent: Thorsten Blocher, CGM Clinical Deutschland GmbH
Moderation: Markus Schick, Evangelische Perthes-Stiftung e. V.

 

H4 - Aktuelles aus dem Tarif- und Arbeitsrecht

Änderungen von Gesetzen, Rechtsprechung oder Tarifrecht wirken sich unmittelbar auf die Arbeit in den Einrichtungen aus. Vorgestellt werden aktuelle und geplante Gesetzgebung, Urteile, Entscheidungen und Beschlüsse. Der Fokus der Veranstaltung liegt dabei im unmittelbaren Austausch im Plenum über Chancen und Risiken für die betriebliche Praxis.

Referentin: Nicola Fischer,Verband diakonischer Dienstgeber in Deutschland e.V. (VdDD)
Moderation: Stefanie Müller, Lafim-Diakonie

 

H5 - Wäscheversorgung in sozialen Einrichtungen bei veränderten Rahmenbedingungen

Wäscheversorgung in sozialen Einrichtungen sollte konsequent an den Bedürfnissen der Nutzer*Innen ausgerichtet werden. Sie erwarten eine hochwertige Versorgung unter Berücksichtigung aller hygienischen Anforderungen, zu akzeptablen Kosten. Die Herausforderungen werden durch die deutlich veränderten Rahmenbedingungen (erhebliche Mindestlohn- und Sachkostensteigerungen, Verdrängungswettbewerb am Textilreinigungsmarkt) immer größer. In diesem Vortrag sollen die entsprechenden Lösungsmöglichkeiten, um auf diese veränderten Rahmenbedingungen reagieren zu können, aufgezeigt werden. Branchenübliche Kennzahlen werden vorgestellt mit anschließendem Austausch und Diskussion.

Referent: Lukas Scherf, Consultant, conPrimo Strategieberatung GmbH
Moderation: Ingrid Führing, Leiterin Zentralbereich Hauswirtschaft, Johannes-Diakonie Mosbach

 

H6 - Brandkatastrophe – Was haben wir daraus gelernt?

In der Nacht vom 23. auf den 24. Januar 2023 ist es in einer Einrichtung der Eingliederungshilfe zu einem Brandereignis mit drei Toten gekommen. Das Ereignis hat die Einhaltung des baulichen und organisatorischen Brandschutzes und der allgemein geltenden Betreiberpflichten auf den Prüfstand gestellt. Im Vortrag wird die Wichtigkeit einer funktionierenden und ineinandergreifenden Organisation des betrieblichen Brandschutzes aufgezeigt.

Referentin: Judith Buchberger, Evangelische Perthes-Stiftung e. V.
Moderation: Helmut Normann, Stiftung Scheuern

 

H7 - OKR als Führungsinstrument der nachhaltigen Führung

OKR steht für „Objectives and Key Results“ und ist ein Führungsinstrument, das dazu dient, klare Ziele zu definieren und den Fortschritt bei der Erreichung dieser Ziele zu messen. OKRs können auch die Zusammenarbeit innerhalb von Teams fördern, da alle Teammitglieder ihre Ziele und Ergebnisse teilen und gemeinsam an der Erreichung der Unternehmensziele arbeiten.
Darüber hinaus kann OKR dazu beitragen, die strategischen Ziele und Prioritäten eines Unternehmens zu kommunizieren und sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter auf die gleichen Ziele hinarbeiten. Am Beispiel des ERP-Projekts der Stephanus Stiftung werden die Potentiale des Tools aufgezeigt.

Referent: Christopher Roßberg, Stephanus-Stiftung
Moderation: Korbinian Heptner, Stephanus-Stiftung

Entdecken Sie in der Stadtführung Münsters wichtigste Sehenswürdigkeiten wie Dom, Rathaus, Friedenssaal oder die Lambertikirche.
Die Führung dauert ca. 60 Minuten und endet am GOP-Varieté.
(K3-Stadtführungen)

Geschmackssicher, gehaltvoll und vor allem brüllend komisch: Die münsterschen Kabarettisten Funke & Rüther greifen aktuelle Themen sachlich fundiert und höchst unterhaltsam auf und verstehen es, das Fachpublikum nachhaltig zu begeistern. Ein besonderes Ereignis!

GOP-Varieté Münster, Bahnhofstr. 20-22, 48143 Münster
mit freundlicher Unterstützung der CGM Clinical Deutschland GmbH

CGM Clinical Deutschland GmbH

I1 - Chat GPT KI

Künstliche Intelligenz und vor allem die sogenannten „large language models“ wie ChatGPT dominieren die aktuelle mediale Diskussion rund um die digitale Transformation. Die neuerlichen Entwicklungen regen Nutzenversprechen an, die noch vor wenigen Monaten nicht greifbar schienen. Insbesondere in der Sozialwirtschaft mit hohem Digitalisierungspotenzial und -druck laden strahlende Forschungs- und Leuchtturmprojekte zum Hoffen ein. Doch wo Licht ist, ist häufig auch Schatten. Die neue Technologie birgt Gefahren und sollte, wie alle Aspekte unseren Handelns, ethischen Maßstäben genügen. Wir laden Sie in diesem Workshop auf eine Reise in eine nahe Zukunft der digitalisierten Sozialwirtschaft ein. Schärfen Sie Ihr Verständnis für diese „neue Welt“ und diskutieren Sie Chancen sowie Risiken dieser disruptiven Innovationen.

Referent: Prof. Dr. Jan Appel, Borchers & Kollegen Managementberatung GmbH
Moderation: Harald Thiel, Stephanus-Stiftung

 

I2 - Verbindliche Dienstplanung

Eine faire und transparente Dienstplanung als zentrales Qualitätsmerkmal in sozialen Einrichtungen sowie als Erfolgsfaktor bei der Personalgewinnung und -bindung. Wie wir hierbei die Mitarbeiter*innen bei der Dienstplangestaltung „aktiv“ beteiligen. Dies alles im Fokus auf Fachkräftemangel sowie den aktuellen Treiberthemen in der Sozialwirschaft wie z.B. BTHG. Ein Erfahrungsbericht der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel zur notwendigen Einführung einer neuen Dienstplanungssoftware.

Referenten: Andreas Schoop, Leitung Stabsstelle Strategische IT-Entwicklung Personal, v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel
                    Marco Greiner, Sales Presales CGM SOZIAL,
                    CGM Clinical Deutschland GmbH
Moderation: Christina Worbs, Evangelische Perthes-Stiftung e. V.

 

I3 - Nachhaltige Beschaffung – Nachhaltigkeit braucht Strategie, Engagement und Beteiligung – am Beispiel der BruderhausDiakonie

Nachhaltig zu wirtschaften und dabei die Umwelt und das Klima zu schützen – dazu braucht es Strategie, Engagement und Beteiligung. Am Beispiel der BruderhausDiakonie wird beschrieben, wie ein Kulturwandel für mehr Nachhaltigkeit, in der Unternehmensführung ebenso wie in der gesamten Mitarbeiterschaft, gelingen kann. Anhand von Beispielen der Beschaffungen werden Instrumente zum Empowerment von Mitarbeitenden dargestellt.

Referent: Benjamin Scharf, BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Moderation: Sevinç Topal, Referent für Politische Kommunikation und Digitalisierung, Bundesverband evangelischer Behindertenhilfe e.V. (BeB)

 

I4 - Studie Digitales Personalmarketing

Die Gewinnung von Mitarbeitenden ist zukunftsentscheidend. Insbesondere die Ansprache über Social-Media-Kanäle wird immer bedeutsamer. Im Rahmen einer Studie wurde die „digitale Identität / Reichweite“ von 38 diakonischen Unternehmen gemessen. Es wurden insbesondere die Karriere-/Personal-Web-Sites der Unternehmen untersucht sowie Analysen der digitalen Präsenz und der Reichweite in sozialen Netzwerken durchgeführt. Im Workshop werden wesentliche Ergebnisse und Empfehlungen der Studie vorgestellt, die helfen, das eigene Recruiting zu verbessern. 

Referent: Rolf Baumann, Verband diakonischer Dienstgeber in Deutschland e.V. (VdDD)
Moderation: Stefanie Müller, Lafim-Diakonie

 

I5 - Holokratische Strukturen bei der Gestaltung der Küchen

Holokratische Strukturen bei der Gestaltung der Organisation von Küchen von Komplexträgern

Holokratische Strukturen bilden eine Organisationsform ab, bei der Entscheidungsbefugnisse und Verantwortlichkeiten in selbstorganisierten Teams liegen. Mitarbeitende bewegen sich in ihren Rollen, welche durch einen klaren Rahmen zu mehr Autonomie und Entscheidungsbefugnisse führen. Auch die Rolle der Führungskraft verändert sich und gewinnt anhand neuer Aufgaben an veränderter Bedeutung für die Mitarbeitenden. 

Anhand einer holokratischen Projektstruktur wird aufgezeigt, wie alle beteiligten Akteure gleichwertig in die Planung und Umsetzung einer neuen Küche involviert und gemeinsame Entscheidungen aufgrund von Kompetenzen der Teammitglieder transparent getroffen werden.

In einem theoretischen Teil geben wir Ihnen einen Einblick in Holokratie, wie sich diese auf Organisationen auswirken und darüber, was es braucht, eine Organisation hin zu Selbstbestimmung zu transformieren. Anschließend wird das Zusammenspiel der verschiedenen Akteure und die fachlichen Herausforderungen bei der Gestaltung der im Jahr 2020 fertiggestellten Zentralküche im Perthes-Zentrum Kamen beleuchtet.

Referentinnen: Christin Krüger, Borchers & Kollegen Managementberatung GmbH,
Simone Kummer, Perthes-Service GmbH,
Judith Buchberger, Evangelische Perthes-Stiftung e.V.
Moderation: Jochen Mayer, Diakonie Kork, Christian Jebauer, Stephanus-Stiftung

 

I6 - Follow-Up: Leistungsplanung, -dokumentation und -controlling nach den Maßgaben des BTHG in Bethel.regional

Dieses Follow-Up setzt den namensgleichen Vortrag aus 2022 fort. Im vergangenen Jahr wurde von der Planung der Umsetzung und den erwarteten Ergebnissen berichtet. In diesem Jahr steht die Rückschau auf die Umsetzung, die Anwendung der Sofware im Echtbetrieb und deren Weiterentwicklung im Zentrum des Vortrags.

Die Umstellung auf das BTHG in der Eingliederungshilfe führt zu geänderten Rahmenbedingungen in der Dokumentation von Fachleistungen. Es ist zu erwarten, dass die Komplexität der Dokumentation zunehmen und somit die Anforderungen an  Mitarbeitende und an Dokumentationssoftware steigen wird. In dem Vortrag wird am Praxisbeispiel der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel gezeigt, wie diesen Herausforderungen mit der Einführung einer spezifischen Softwarelösung begegnet wird, welche Herausforderungen bei der Einführung der Software bewältigt wurden und welche Herausforderungen noch zu bewältigen sind.

Referent: Christopher Hummerich, Bethel.regional
Moderation: Mark Weigand, Bethel.regional

Mut ist, wenn man es trotzdem macht

Titus Dittmann, geboren 1948 in Kirchen an der Sieg, studierte in Münster Pädagogik, Sport und Geografie. Er ist Skateboard-Pionier, Unternehmer und Seriengründer, Rennfahrer, Ex-Studienrat, Jugendlobbyist, Keynote Speaker, Uni-Dozent, Social Entrepreneur und Anstifter.

„Mut ist, wenn man es trotzdem macht!“ – Dieser Grundsatz bestimmt Titus‘ Leben. Seine spannende Biografie ist ein authentisches Zeugnis dafür, dass es am Ende darauf ankommt, die Dinge anzugehen. Titus lebt die Skateboarder-Tugenden Mut, Willensstärke und Biss – zusammen mit der klaren Einsicht, dass Hinfallen im Leben dazugehört, Wiederaufstehen und Dranbleiben aber noch viel wichtiger sind.

Referent: Titus Dittmann
Moderation: Ina Strickstrock, Diakoneo 

Unsere diesjährigen Hauptreferent*innen

Michael Trautmann

Michael Trautmann

Michael Trautmann ist erfolgreicher Werber, als Podcaster und New-Work-Experte bekannt und gilt als praktizierendes Multitalent.
Der promovierte Betriebswirt arbeitete zunächst als Unternehmensberater und gründete nach mehreren beruflichen Stationen die Agenturen KemperTrautmann (späterer umbenannt in Thjnk) und Upsolut Sports GmbH.
Nicole Bode-May

Nicole Bode-May

Seit 30 Jahren ist Nicole Bode-May Architektin, spezialisiert auf Klinikbau. Sie ist Mitglied und Fachpreisrichterin der AKG Architekten und seit 2012 Lehrbeauftragte an der RWTH Aachen.
Freiberuflich kooperiert Nicole Bode-May mit Unternehmen, ist Sparringspartnerin und berät erfolgreich im Bereich Ziel- und Zukunftsplanung.
Titus Dittmann

Titus Dittmann

Titus Dittmann studierte in Münster Pädagogik, Sport und Geografie. Er ist Skateboard-Pionier, Unternehmer und Seriengründer, Rennfahrer, Ex-Studienrat, Jugendlobbyist, Keynote Speaker, Uni-Dozent, Social Entrepreneur und Anstifter. “Mut ist, wenn man es trotzdem macht!” – Dieser Grundsatz bestimmt Titus Leben.

Die Evangelische Perthes-Stiftung


Die Evangelische Perthes-Stiftung e.V. ist ein überörtlicher Träger diakonischer Einrichtungen. Wir unterstützen, pflegen und begleiten mit unseren 4.500 Mitarbeitenden westfalenweit rund 9.000 Menschen im Alter, Menschen mit Behinderungen, Menschen in sozialen Schwierigkeiten, Menschen mit Suchterkrankungen und Menschen in ihrer letzten Lebensphase.  

www.perthes-stiftung.de​​​​​​​

 

 

Impressionen zum Tagungsort


Der Volksmund sagt: "In Münster regnet es oder es läuten die Glocken." Aber das bedeutet mitnichten, dass es hier ständig regnet, sondern spielt auf die vielen Kirchen mit ihren Glocken an.

Würde man die vielen Fahrradglocken hinzurechnen, wäre wohl mit Dürre zu rechnen, denn Münster ist Fahrradstadt. – Das sollte man im Hinterkopf behalten, wenn man sich durch die Altstadtstraßen bewegt.

Wir freuen uns auf persönliche Begegnungen, informative Gespräche und regen Austausch: Willkommen zur BeB-Fachtagung Dienstleistungsmanagement in Münster!

Die Sponsoren der diesjährigen Fachtagung

Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Sponsoren, die unsere Tagung unterstützen. 

Mövenpick Hotel Münster